Tiramisu | |
---|---|
![]() | |
Folge: | Die französische Versuchung |
Art: | Dessert |
Quelle: | Wikipedia |
Das Tiramisu (italienisch Tiramisù, wörtlich „zieh mich hoch“) ist ein Dessert aus Venetien, weit über seinen Entstehungsort hinaus bekannt.
Tiramisu besteht aus abwechselnden Schichten von Löffelbiskuits und einer Creme aus Mascarpone, Eigelb und Eischnee. Die Löffelbiskuits werden mit kaltem Espresso beträufelt, der mit Marsala oder Amaretto, alternativ auch mit Weinbrand oder einem anderen alkoholischen Getränk aromatisiert wird. Das Dessert wird geschichtet und dann mehrere Stunden gekühlt, so dass es fest wird. Vor dem Servieren wird die abschließende Cremeschicht mit reichlich Kakaopulver bestäubt.
In der Folge "Die französische Versuchung" versucht jemand Chef Nicolas ein gekauftes Tiramisu unterzuschieben.
Rezept[]
Zutaten für 6 Personen:
- 4 Eier
- 75-100 g Zucker (am besten Puderzucker)
- 500 g Mascarpone (auch Anteile Quark oder Frischkäse)
- 50-100 ml Amaretto oder Weinbrand (original: Marsala)
- 300 g Löffelbiskuit
- 100-250 ml kalter Espresso (alternativ Kakao)
- Kakaopulver
Zubereitung[]
- Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren.
- Mit dem Mascarpone und dem Amaretto oder Weinbrand vermischen.
- Das Eiweiß zu Schnee schlagen und unterheben.
- Diese Creme abwechselnd mit in kaltem Espresso getränkten Löffelbiskuits in eine Form schichten, die oberste Schicht sollte aus Creme sein.
- Für einige Stunden kühlen/ziehen lassen und vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen.
Tipp 1: In die Creme kann man auch noch ein wenig Zitronen- oder Orangensaft geben. Dies gibt dem Tiramisù eine fruchtige Note.
Tipp 2: Anstelle von Kaffee Orangensaft verwenden. Das Tiramisù wird dadurch verträglicher.
Tipp 3: Man kann das ganze auch ohne Ei machen.
Tipp 4: Um die Salmonellengefahr zu umgehen, kann man die Eier mit dem Zucker über Wasserdampf für ca. 10–15 Minuten schaumig schlagen. Danach abkühlen lassen, bevor der Mascarpone eingerührt wird.
Tipp 5: Dieses Tiramisù-Rezept lässt sich leicht zu ein Frucht-Tiramisù abändern: Einfach eine Schicht Früchte zwischen die anderen Schichten einfügen, und – je nach Geschmack – einen Teil oder den gesamten Amaretto oder Weinbrand durch Fruchtsaft, Fruchtsirup oder, wenn erhältlich, den passenden Fruchtwein ersetzen. Gut eignen sich alle Arten von Beeren und Kirschen.
Tipp 6: Statt Ei und Mascarpone kann man auch zu gleichen Teilen Ricotta und Sahne nehmen. Das lohnt sich besonders dann, wenn man hochwertigen Ricotta verwendet, der in italienischen Läden erhältlich ist. Die Hälfte der Sahne wird vorher geschlagen und kaltgestellt, anschließend wird der Ricotta mit der anderen Hälfte der Sahne mit dem Rührgerät vorsichtig verrüht. Nun kann man die kaltgestellte Sahne unterheben.